Salon Narrativ Vol IV.
- Other
„Der letzte Himmel“ Buchpremiere – Alena Jabarine im Gespräch mit Vanessa Vu
Bunte Eiskugeln, süße Säfte, lange laue Nächte mit zirpenden Grillen – eingebettet in die Geborgenheit einer großen Familie. Diese Bilder prägen Alena Jabarines Erinnerungen an die Sommer ihrer Kindheit. Weniger als 20 Kilometer trennen das Haus ihrer Großeltern, das sich im heutigen Israel befindet, vom besetzten palästinensischen Gebiet. Als Kind hatte sie nur eine Ahnung davon, dass eine zunächst unsichtbare Grenze dieses Land in zwei Welten teilt – mit großen Unterschieden, was die Rechte, die Lebenserwartungen und auch den Status der Menschen dort in den Augen der Welt angeht.
2020 zog Alena Jabarine nach Ramallah, auf der Suche nach der Bedeutung Palästinas - in der Welt und für sie ganz persönlich. Es entsteht eine Geschichte, die von einer Dissonanzerfahrung erzählt, zwischen dem vertrauten Gefühl der Verbindung zum Land ihres Vaters und der Konfrontation mit der harten Lebensrealität der Palästinenser:innen. Ein kraftvolles Buch, das Geschichten von Menschlichkeit und Lebensfreude, aber auch von Widerstand versammelt und die Erfahrungen der Autorin als deutsche Palästinenserin reflektiert.
„Der letzte Himmel“ lautet der Titel dieses literarischen Debüts von Alena Jabarine, das im Mai 2025 erscheinen wird und im Zentrum des vierten Salon Narrativ steht. Im Gespräch sind die Autorin selbst und die Hamburger Journalistin und Moderatorin Vanessa Vu.
Alena Jabarine, geboren 1985 in Hamburg, ist eine deutsch-palästinensische Journalistin mit israelischer Staatsbürgerschaft. Aufgewachsen in Hamburg, studierte sie Politikwissenschaften in Hamburg und Barcelona und absolvierte anschließend ein journalistisches Volontariat beim NDR. Sie arbeitete vor allem für öffentlich-rechtliche Formate, bevor sie von 2020 bis 2022 in Ramallah lebte, wo sie für eine deutsche Stiftung tätig war. Während ihres Aufenthalts begann sie, auf Instagram aus dem Alltagsleben der palästinensischen Bevölkerung zu berichten und politische Zusammenhänge zu erläutern. Als Expertin ist sie regelmäßig bei verschiedenen Veranstaltungen zu Gast, unter anderem beim NATO Defense College in Rom, den Münchner Kammerspielen und dem Berliner Ensemble, wo sie die Reihe Gaza Talks moderierte.
Vanessa Vu, geboren in Deutschland als Tochter vietnamesischer Einwanderer, ist eine prominente Journalistin, die sich auf Themen wie Rassismus, Diskriminierung und postmigrantische Gesellschaften spezialisiert. Sie hat unter anderem für Zeit Online und im Podcast Rice and Shine mitgewirkt und ist bekannt für ihre Interviews zu gesellschaftlichen Themen. Als Moderatorin bringt sie eine fundierte Perspektive auf Themen der Migration und Intersektionalität in die Medienlandschaft.
Salon Narrativ ist eine Veranstaltungsreihe des Thalia Theaters, die sich zeitgenössischer Literatur widmet. In einem intimen Rahmen können hier nicht nur Lesungen, sondern auch tiefgründigen Gesprächen mit den Autor*innen, gelauscht werden, die im interkulturellen Dialog neue Perspektiven auf die Literatur erforschen.
„But to write, to draw that map, to pull us into the wilderness, you cannot merely stand at the edge, you have to walk the land.“ – Ta-Nehisi Coates
24. Mai 2025, 19.30 Uhr, Nachtasyl
No liability is assumed for the correctness of the data.